Die Arbeit des NDMO e.V. wird auch aus Mitteln des Landesprogramms KOMM-AN NRW unterstützt. Das Programm zielt vor allem auf die Stärkung und Begleitung der ehrenamtlichen Hilfe von Geflüchteten und Neuzugewanderten. Bei NDMO e.V. ermöglichte unter anderem die Anschaffung von Computertechnik, damit Mitgliedervereine, die nicht selbst darüber verfügen, eigene Druckerzeugnisse wie Einladungen, Flyer und Broschüren kostengünstig erstellen können.
Es wurden 40 Maßnahmen des Zusammenkommens und der Orientierung im Jahr 2023 erfolgsreich durchgeführt.
Programmbeschreibung 2023:
- Kultur: Kulturgespräch – Gesprächskultur für Frauen – 03.2023
- Kultur: Kulturgespräch – Gesprächskultur für Frauen – 03.2023
- Politik: Flucht und Vertreibung damals und heute – 3.2023
- Politik: Flucht und Vertreibung damals und heute – 3.2023
- Politik: Infoveranstaltung Deutscher Bundestag. Deutsche Kanzler – 3.2023
- Gesundheit: Inklusion: was ist das? – 4.2023
- Arbeitsmarkt: Geflüchtete Frauen und ihr Zugang zum Arbeitsmarkt – 5.2023
- Kultur: Kulturgespräch – Gesprächskultur für Frauen – 05.2023
- Kultur: Die iranische Frau in Dichtung in Gegenwart – 5.2023
- Kultur: Fernsehen… Geschichte der Deutschen Rundfunk – 5.2023
- Kultur: Interkulturelle Gesang- und Musikbegegnungen – 05.2023
- Kultur: Kulturgespräch – Gesprächskultur für Frauen – 07.2023
- Kultur: Kultur und Zensur in Iran: Kultur als Brücke zur Welt – 8.2023
- Generationen im Gespräch: Gesellschaft der Alten – 09.2023
- Gesundheit: Inklusion: was ist das? – 9.2023
- Politik: Frauen, Flucht und Migration – 9.2023
- Bildung: Kooperationen in der Schulbildung – 9.2023
- Sozialsystem: Sozialleistungen in Deutschland – 9.2023
- Kultur: Interkulturelle Gesang- und Musikbegegnungen – 09.2023,
- Kultur: Interkulturelle Gesang- und Musikbegegnungen – 10.2023
- Generationen im Gespräch: Gesellschaft der Alten – 10.2023
- Politik: Frauen sind bunt! Literatur- und Gesprächsabend – 10.2023
- Gesundheit: Gesunde Ernährung – Was heißt das im Klartext? – 10.2023
- Alles zum Thema Sucht: Wie gesund oder wie schädlich ist Alkohol?
- Schluss mit Alkohol und Nikotin – 10.2023
- Bildung: Bildung und Sprache: Sprachschulen kennenlernen – 2 Mal 10.2023
- Gesundheit: Workshop Was bedeutet Bewegung und Sport? – 10.2023
- Digitalisierung: „Digital“ im Alter – 11.2023
- Bildung: Bildung und Sprache: Sprachschulen kennenlernen – 11.2023
- Kultur: Interkulturelle Gesang- und Musikbegegnungen – 11.2023
- Generationen im Gespräch: Gesellschaft der Alten – 11.2023
- Generationen im Gespräch: Gesellschaft der Alten – 11.2023
- Digitalisierung: Elterndialog. Wie gefährlich sind digitale Medien für Kinder? – 11.2023
- Bildung: Bildung und Sprache: Sprachschulen kennenlernen – 11.2023
- Bildung: Herkunftssprache und die Mehrsprachigkeit – 11.2023
- Bildung: Bildung und Sprache: Zukunft durch Ausbildung – 12.2023
- Bildung: Was ist richtig für mein Kind? Übergang in die weiterführende Schule – 12.2023
- Generationen im Gespräch: Gesellschaft der Alten – Geriatrie-Medizin für alte Menschen – 12.2023
- Bildung: Erfahrungsaustausch „Studium und Ausbildung in Deutschland“ – 12.2023
- Bildung: Erfahrungsaustausch „Studium und Ausbildung in Deutschland“ – 12.2023
KOMM-AN NRW ermöglicht auch im Jahr 2024 die Durchführung einiger offenen Veranstaltungen.
- Kultur: Kulturgespräch – Gesprächskultur für Frauen
- Politik: Flucht und Vertreibung heute
- Arbeitsmarkt: Geflüchtete und ihr Zugang zum Arbeitsmarkt. Programm Job TURBO.
- Kultur: Die Frau in Bienale 24.
- Kultur: Interkulturelle Gesang- und Musikbegegnungen
- Kultur: Kultur und Zensur in Iran: Kultur als Brücke zur Welt
- Generationen im Gespräch: Gesellschaft der Alten. Angebote 60+ in Düsseldorf
- Gesundheit: Inklusion. Was ist das? Sichtbare und unsichtbare Behinderung
- Bildung: Kooperationen in der Schulbildung
- Sozialsystem: Sozialle Politik in Deutschland. Bildungs- und Teilhabegesätz.